10 Gründe

Darum lohnt ein Urlaub in Slowenien

Slowenien hat mehr zu bieten, als nur die Autobahn Richtung Adria. Eingebettet zwischen den Tourismusmagneten Italien, Österreich und Kroatien merken viele gar nicht, welch Kleinod auf sie wartet. Hier nennen wir Dir gleich mehrere Gründe, warum sich eine Reise in das Land auf jeden Fall lohnt. Slowenien bietet Dir…

1

.... kurze Distanzen

Von München sind es bis zur Hauptstadt Ljubljana mit dem Auto nur 4,5 Stunden. Auch innerhalb des Landes sind die Strecken überschaubar. Urlauber können morgens in den Alpen wandern und abends im Meer baden. Vielfalt auf kleinster Fläche!

2

... imposante Landschaften

Slowenien hat alles – Meer und Berge, Wildwasserflüsse, idyllische Seen, tosende Wasserfälle, tiefe Schluchten, Tropfsteinhöhlen und unberührte Wälder, durch die noch Wölfe und Bären streifen (keine „Problembären“, versprochen). Entdecke hier mit uns diese grandiose Kulisse.

3

... kulturelle Vielfalt

Nicht nur schmucke Städte wie Bled buhlen um die Gunst der Kulturliebhaber. Du entdeckst auch neues und altes Handwerk hautnah, etwa die Salzgärtner in Piran, Almwirtschaft auf Velika Planina oder die Liebe der Slowenen zur Imkerei.

4

... Sport und Abenteuer

Slowenien ist wie eine riesige Spielwiese, auf der alle Platz finden: Kajak- und Skifahrer, Bergsteiger, Mountainbiker oder einfach nur Genusswanderer. Sogar jene, die nur zuschauen wollen, haben Spaß. Etwa, wenn der Ironman hier Station macht oder Skispringer in Planica auf der zweithöchsten Sprungschanze der Welt gegen einander antreten.

5

.... delikates Essen

In den Töpfen der Slowenen brodelt das Beste, was Alpen und Mittelmeer zu bieten haben. Heraus kommen so viele Spezialitäten, dass man Jahre braucht, um sich durchzuprobieren. Tipp: Nach dem Urlaub die Waage meiden. Denn Leckerbissen wie Potica, Štrukli oder Krainer-Wurst sind eher was für’s „Hüftgold“.

6

... Entspannung in Thermalquellen

Slowenien gilt als Land der heilenden Wasser. Quer verteilt gibt es 14 Naturheilbäder mit Thermal- und Mineralwasser, Torf, Sole oder Salzschlamm. Schon die Römer und Kelten schätzten die warmen Quellen. Später erholten sich darin berühmte Gäste wie etwa Louis Bonaparte, Karl May oder Sophia Loren.

7

... neue Perspektiven

Ein Land zu Fuß, per Rad oder Auto erkunden kann jeder! Slowenien bietet Dir ganz neue Eindrücke: Erlebe Nervenkitzel bei einer Fahrt mit dem Kajak durch ein stillgelegtes Bergwerk. Entdecke per Boot eine Fischfarm und die Salzfelder Pirans. Oder verkoste slowenische Leckerbissen mit phantastischer Aussicht beim Dinner in der Seilbahn.

8

... facettenreiches Brauchtum

Viele Regionen pflegen mit Stolz ihre alten Traditionen. Sie können besonders zu Festtagen auch von Nichteinheimischen bewundert werden: Die Wettkämpfe im Schlagen von Ostereiern in der Region Dolenjska zum Beispiel. Oder der Nikolausumzug mit Engeln und Teufeln zur Weihnachtszeit. Eine breite Vielfalt an Brauchtum bietet auch der Karneval: Faschingsfiguren wie die pelzigen Kurenti rennen lautstark durch Ptuj. Und ihr könnt live dabei sein und Spaß haben!

9

... ausgefallene Unterkünfte

Freilich gibt es auch hier Bettenburgen und einfache Hostels. Aber Slowenien bietet seinen Gästen Unterkünfte der ganz besonderen Art: glamouröse Nächte verbringst Du etwa in einer 100 Jahre alten Villa. In der Heuharfe übernachtest Du da, wo einst Viehfutter trocknete. Oder Du schläfst gleich bei den Vögeln im Baum – mit freiem Blick auf die Milchstraße. So wird auch die Nacht zum Erlebnis.

10

... Urlaub bei warmherzigen Gastgebern

Ob eine Reise Top oder Flop ist, entscheidet sich nicht zuletzt daran, wie man als Urlauber aufgenommen wird. Die Slowenen freuen sich über Besuch in ihrem Land und begegnen Gästen stets offen, freundlich und hilfsbereit. Die historische Verbindung zu Österreich-Ungarn macht sich in Kultur und Sprachgebrauch bemerkbar: Viele Slowenen sprechen Deutsch. Einige deutsche Wörter wie Fußnote, Witz oder Schraubenzieher sind sogar in der Alltagssprache verankert.