Die schönsten Radwege in Slowenien

Strampeln & Staunen

Egal ob Tandem, Mountainbike oder E-Bike: Immer mehr Urlauber entdecken die Fortbewegung per Rad für sich. Stau und Spritkostenfrust adé: Ein gemächliches Reisetempo und frischer Wind um die Nase sorgen für echte „Freude am Fahren“.

Eldorado für Radfahrer: Slowenien - Foto: Tomo Jeseničnik

Eldorado für Radfahrer: Slowenien - Foto: Tomo Jeseničnik

Slowenien ist ein Eldorado zum Strampeln und Schwitzen. Egal ob sportlich oder gemütlich – zwischen Bergwelt und Küste kommen alle auf ihre Kosten. Hier eine Auswahl der schönsten Radlrouten von Alpen bis Adria.

Querfeld Wein: Radeln zwischen Reben

Wenig befahrene Landstraßen, Akazienwälder, schier grenzenlose Weinberge und verschlafene Dörfer machen Vipava zur idealen Fahrrad Umgebung: Das „Schlaraffenland Sloweniens“ wird geprägt durch kühle Bergluft und mediterrane Wärme.

Ein perfektes Mikroklima – auch im Winter. Die Hänge des Tals bleiben fast immer ohne Schnee und Eis und bieten so ganzjährig freie Radwege. Die Winzer der Region freuen sich über Besuch und zeigen mit Stolz ihre Keller und Reben.

Fahrrad fahren im Vipava Tal in Slowenien - Foto: Tomo Jeseničnik
Radeln durch’s Schlaraffenland: Das Vipava Tal in Slowenien – Foto: Tomo Jeseničnik

Zweimal im Jahr, meist im Frühjahr und Herbst, können sich Radler in einer so genannten „Osmica“ oder „Buschenschänke“ stärken. Serviert werden Wein und lokale Spezialitäten, wie etwa der luftgetrockneten Schinken Vipavski Pršut. Aktuelle Öffnungszeiten der Buschenschänken gibt das Tourismusbüro bekannt.

Schluck für Schluck durch Vipava

Triff zwei Winzer bei einer privaten Weintour im Vipava Tal. Erfahre mehr über ihre Arbeit und die Geschichte des Weinguts.
Genieße 10 verschiedene Weine und delikate Imbisse mit frischen Produkten der Region.

Sprache: Englisch ǀ Dauer: 6 Stunden

Über Stock und Stein: Der Triglav Nationalpark

Der Nationalpark gleicht einer riesigen Spielwiese für Radsportfans: Egal ob im märchenhaft schönen Soča Tal, am idyllischen See Bohinj oder der bewaldeten Hochebene Pokljuka. Ein dichtes Netz aus Radrouten umspannt das Gebiet.

Genussradler und Spitzensportler kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Der Lohn für’s Strampeln? Grandiose Aussichten über Berge, Täler, Wasserfälle und Schluchten, durch die sich smaragdgrüne Flüsse winden.

Auch eine Teilstrecke des Alpe-Adria-Trails führt entlang dieser einzigartigen Landschaft. Gut trainierte Bike-Liebhaber besuchen am besten das Soča Outdoor Festival (im Juni).

Verschnaufpause bei so viel Schönheit – Foto: Tomo Jeseničnik
Strampeln und Staunen im Triglav Nationalpark – Foto: Tomo Jeseničnik

Popo-Pause?

Entdecke das Soča Tal mit Privatguide! Hier erwarten Dich rauschende Flüsse, Bergpanorama und Wälder. Mit dabei: Der Besuch auf einer Käsealm (mit Verkostung) und ein Picknick.

Soča Tal Tour mit Privatguide ǀ Mai – September ǀ Dauer: 7 Stunden ǀ 173 € p.P.

Strampeln mit Meerblick: Die Parenzana Route

Der Namen klingt staubig-steif. Doch hinter dem „Drei-Länder-Radweg der Gesundheit und Freundschaft“ verbirgt sich ein echtes Kleinod für Zweirad Fans: Wo zu Zeiten der k. und k. Monarchie eine Dampflok entlang schnaubte, entstand ab 2004 ein Fahrradweg.

Die 116 Kilometer lange Strecke verbindet Italien, Slowenien und Kroatien. 32 Kilometer verlaufen innerhalb Sloweniens – Meerblick und Küsten Highlights inklusive.

Parenzana Route in Slowenien - Foto: Tomo Jeseničnik
Eldorado für Radfahrer: Sloweniens Küste – Foto: Tomo Jeseničnik
Valeta Tunnel Slowenien - Foto: Jaka Jeraša
Der Valeta Tunnel: Abkühlung für hitzegeplagte Radler – Foto: Jaka Jeraša

An den Hafenstädtchen Koper, Izola und Portorož kommen Radler automatisch vorbei, wenn sie der Routenbeschilderung „D-8“ folgen.

Für Badebegeisterte lohnt ein Umweg nach Strunjan: Der Kiesstrand Mesečev Zaliv gilt als einer der schönsten Sloweniens. Kurz vor Portorož führt die Strecke durch den bekannten 550 Meter langen Valeta-Tunnel – Abkühlung für Hitzegeplagte.

Tipp: Kulinarische Stadtführung durch Piran

Entdecke die kulinarischen Top Spots in den Altstadtgassen von Piran. Dein privater Guide zeigt Dir authentische Küche mit lokalen Zutaten aus Meer, Wald und Weinberg.

Sprache: Englisch ǀ Dauer: 3,5 Stunden ǀ 110 EUR p.P.

Abgefahren: Radeln im Bergwerk

Zum Abschluss ein skurriles Highlight: Totale Dunkelheit und Stille finden Mountainbiker in den Gängen des Bergwerks Podzemlje Pece im Norden Sloweniens.

Mit Helm, Stirnlampe und einem Guide kurven Abenteurer über die rumpeligen Pisten der verlassenen Bergbaustollen. Die unterirdische Tour ist etwa fünf Kilometer lang, geeignet für Kinder ab 10 Jahren und verlangt nach warmer Kleidung – mehr als 10°C schafft die Erdwärme hier nicht.

Mountainbike im Bergwerk - Tomo Jeseničnik, Podzemlje Pece d.o.o
Für Abenteurer: Radeln im Bergwerk – Tomo Jeseničnik, Podzemlje Pece d.o.o
Radfahren im Bergwerk - Foto: Tomo Jesenicnik Podzemlje Pece_d.o.o.
Strampeln und Staunen: In den alten Bergwerksstollen herrscht eine ganz besondere Atmosphäre – Foto: Tomo Jesenicnik Podzemlje Pece d.o.o.

Fazit: Slowenien ist mit seiner Küsten Kulisse, den Tälern und Bergpässen ein Land der Kontraste. Ob als junge Familie oder Senior, Sportler oder Couch Potato: Für jeden findet sich die geeignete Fahrradroute. Dazu passend bietet wir Dir gerne Inspiration, was es links und rechts der Radwege zu entdecken gibt – egal ob Craft-Beer-Tour, Kräuterwanderung oder Unterkunft….


Lust bekommen auf Slowenien? Weitere Reiseerlebnisse findest Du hier!

Dinner in der Seilbahn

Schlafen unter Bäumen

Vipava Weintour