Slowenien baut sein Wegenetz ständig aus. Das Land verfügt über insgesamt 10.000 Kilometer markierter Wanderwege. 178 Hütten bieten Wanderern und Bergsteigern Schutz.
Letzte Neuzugänge auf der Wanderkarte sind der „Juliana Trail“ im Westen und den Baumwipfelpfad Pohorje im Norden des Landes. Hier zeigen wir Dir die absoluten Wander Top Spots!
Der Juliana Trail: Genusswandern
Nicht das Erklimmen hoher Gipfel steht hier im Vordergrund. Genuss ist das A und O. Auf kurzen Tagesetappen sollen Wanderenthusiasten zur Ruhe kommen und die überwältigende Schönheit der Landschaft erleben.
Wie eine Perlenkette führt der Juliana Trail um den Triglav Nationalpark. Dabei stapft ihr durch das blau-grüne Soča Tal mit seinen Flussläufen und Wasserfällen. Auch das Schlaraffenland Goriška Brda oder das idyllische Städtchen Bled mit seiner Insel sind fester Bestandteil der Tour. Beim Durchwandern der vielen Täler und Dörfer entfaltet sich vor euch die ganze Anmut Sloweniens.
An den einzelnen Endpunkten jeder Etappe warten Übernachtungsmöglichkeiten und eine Anbindung an den Nahverkehr. Tipp: Die Gestalter des Weitwanderweges empfehlen, den Trail im Uhrzeigersinn zu gehen.
Weitere Informationen
Tourbeschreibung hier
Gesamtlänge: 270 Kilometer/ 16 Stationen
Länge der einzelnen Etappen: ca. 17 Kilometer/ 4-5 Stunden Gehzeit
Gesamthöhenunterschied: 7.800 Meter
Slovenian Mountain Trail: Der Längste
Zeit, Ausdauer und eine gute Ausrüstung sollten Wanderer für diesen Weg bereit halten. Los geht es in der Stadt Maribor im Osten des Landes. Zwischen sanften Hügeln und Weinbergen führt die Strecke anschließend in die Julischen Alpen.
Die Besteigung zahlreicher Berggipfel steht auf dem Programm, darunter dem Triglav, Sloweniens höchstem Gipfel. Weiter geht es durch die Karstregion mit ihrem milden Klima, Wäldern und Höhlen. Krönender Abschluss der Route ist Ankaran and der bildschönen Küste Sloweniens.
Weitere Informationen
Tourbeschreibung und weitere Infos hier
Gesamtlänge: 599 Kilometer/ 37 Tage
Bestandteil der Tour: 49 Hütten, 21 Gipfel, 5 Städte
Der Baumwipfelpfad: Barrierefrei
Neuerdings führt ein 20 Meter hoher Holzweg quer durch die dichten Nadelbäume im Norden Sloweniens. Ihr spaziert also nicht im Wald, sondern quasi auf dem Wald. Gekrönt wird der Weg von einem knapp 40 Meter hohen Turm, der spiralförmig gen Himmel führt. Mehrere Infoecken, und Spielstationen lockern den Weg auf.
Mutige Besucher können ab Frühjahr 2020 auf einer 40 Meter langen Rutsche von der Spitze des Turms zurück auf den Boden gleiten. Der Weg ist barrierefrei angelegt und somit auch für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen problemlos passierbar.
Weitere Informationen
Mehr Infos gibt es hier
Gesamtlänge: 1 Kilometer
Höhe: 20 Meter/ Maximale Höhe des Turms: 37 Meter
Maximale Steigung: 6%
Alpe-Adria-Trail: Grenzenlos
Ein Star in der Wanderszene ist der Alpe-Adria-Trail. Immerhin wurde er von National Geographic in die Liste der 7 weltweit schönsten Wanderwege aufgenommen.
Die Strecke verbindet gleich drei Länder miteinander: Österreich, Slowenien und Italien. 145 Kilometer verlaufen durch Slowenien – mitten durch den Nationalpark Triglav mit seinem märchenhaft schönen Soča Tal. Die Strecke durchkreuzt schmucke, kleine Orte wie Kranjska Gora oder Bovec. Zahlreiche urige Hütten laden ein zum Verweilen und Speisen – deftige lokale Spezialitäten wie Štrukli und Krainer Wurst geben jedem wieder genug Energie für die nächste Strecke.
Weitere Informationen
Weitere Infos gibt es hier
Der gesamte Trail ist 750 Kilometer lang
In Slowenien: 145 Kilometer/ 6 Etappen
Wandern in Kočevsko: Bei den Bären
In der Region Kočevsko sind satte 91 Prozent der Fläche von Wald bedeckt. Auf zahlreichen Routen können Wanderer diese grüne Lunge Sloweniens durchstreifen. Dabei befindet ihr euch quasi im Wohnzimmer von Wolf, Luchs, Adler und Braunbär: Geschätzt 600 Vertreter von Meister Petz finden sich in dieser Region. Versteckt in Hütten und begleitet von professionellen Guides lassen sie sich in freier Wildbahn beobachten.
Weitere Informationen
Alle Infos zur Tour gibt es hier
Ein privater Guide und ein Jäger begleiten die Teilnehmer
Dauer: circa 12 Stunden
Preis: ab 203,- EUR p.P.
Trekkingtour Postojna: Im Tartaros
Abenteurer kommen in der Unterwelt von Postojna auf ihre Kosten. Ausgerüstet mit Stiefeln, Stirnlampe und Helm geht es hinab in die größte Höhle Sloweniens. In den dunklen, kalten und feuchten Gängen warten bizarre Felsformationen, eine einzigartige Tierwelt und geheimnisvolle Geräuschkulissen auf Wanderer.
Gäste können ganz verschiedene geführte Touren wählen, wie etwa durch den Bunten Gang, zum Unteren Tartaros oder in die Schwarze Höhle. Diese Trekkingerlebnisse bleiben garantiert lange in Erinnerung!
Weitere Informationen
Voranmeldung: mindestens 3 Tage vor der Anreise erforderlich
Höhlenausrüstung: wird vor Ort gestellt
Mehr Informationen gibt es hier
Dauer: je nach Tour 1-6 Stunden