Romantischer Kurzurlaub in Slowenien

5 Tipps für Verliebte

„sLOVEnia“ – die Schreibweise der Tourismusbehörde sagt schon alles: Liebe ist Programm in Slowenien! Im Land gibt es tatsächlich viele Ecken zum Seufzen und Träumen. Hier findet ihr eine Auswahl der schönsten Plätze für romantische Zweisamkeit – passende Foto Hot Spots inklusive.

Romantischer Kurzurlaub Slowenien

Herzerl Straße in Slowenien - Foto: Domen Grögl, Archive Zavod za turizem Maribor Pohorje

1. Romantik Tipp: Baumbett statt Hotel

Hotelzimmer mit Rosen und Whirlpool? Kann jeder! Wollt ihr was Neues probieren mit viel Kuschelfaktor? Dann probiert eine Nacht im Baumbett: phantastischer Sternenhimmel und Natur pur! Denn beim Baumbett schlaft ihr direkt im Freien unter einer Baumkrone.

Kleine Plattformen hängen an einem Seil, nur umspannt von einem Moskitonetz. Erstklassige Matratzen und Bettwäsche bieten den nötigen Komfort. Ein wildromantisches Picknick am Lagerfeuer gehört auch dazu. Morgens wartet das Frühstück in einem Korb. Am Seil befestigt, könnt ihr es problemlos heraufziehen, ohne euer Liebesnest zu verlassen. Eine garantiert unvergessliche Nacht!

Die Baumbetten finden sich am geographischen Mittelpunkt Sloweniens. Ihr seid sozusagen im Herz des Landes und könnt dies an der markierten Stelle fotografisch dokumentieren.

Lasst die Seele BAUMeln: Baumbett in Slowenien

2. Romantik Tipp: Liebesnest Bled

Romantik für die Ohren gibt es in Bled – denn hier läutet die „Glocke der Wünsche“.
Ihre Entstehung ist eine Geschichte für sich:

Um 1500 herrschte in Bled Hartman von Kreigh. Der Burgherr starb eines Tages auf einem Ausritt – vielleicht getötet von Bauern oder Räubern. Seine Frau Polixena fiel in tiefe Trauer. Zum Andenken an ihren Mann ließ sie eine Glocke fertigen. Sie sollte in der Kirche auf der Insel im Bleder See läuten.

Beim Transport über den See geriet das Boot in einen Sturm. Die schwere Glocke sank auf den Seegrund. Manch einer glaubt, sie noch heute in stürmischen Nächten zu hören. Verzweifelt lebte Polixena fortan als Nonne in einem Kloster bei Rom. Der Papst hörte ihre Geschichte und gab eine neue Glocke in Auftrag. Sie läutet noch immer auf der Insel.

Für Verliebte empfiehlt sich zweierlei:

  • In eines der „Pletna“ genannten Boote steigen, zur Insel fahren und die Glocke läuten – jeder hat anschließend einen Wunsch frei.
  • Oder ihr spaziert Arm in Arm zum Westufer des Sees: Hier erwartet euch der Aussichtspunkt „Ojstrica“ – berühmt für seinen phänomenalem Weitblick (Wegbeschreibung siehe unter „Foto Hot Spot“). Herz – was willst Du mehr?

Die Glocke der Wünsche wartet auf der Insel in Bled - Foto: Michael Matti

Wegbeschreibung

  • Am westlichen Ufer des Sees findet sich der Campingplatz „Zaka“.
  • Links vom Campingplatz (den See im Rücken) führt ein Trampelpfad in den Wald. Er ist mit einem Holzpflock markiert mit der Aufschrift „Osojnica“.
  • Schon nach kurzer Zeit wird der Weg breiter und biegt nach rechts ab.
  • Folgt dem steilen Pfad durch den Wald bis zum Wegweiser „Ojstrica“.
  • An dieser Stelle müsst ihr wieder nach rechts abbiegen und ihr erreicht nach wenigen Minuten einen Gipfel mit einer Bank und einem unvergleichlich schönen Blick auf See, Insel, Bergpanorama und Burg.

Hinweis

  • Zieht feste Schuhe für die kleine Wanderung an. Am besten Bergschuhe.
  • Nach Regenfällen ist der Weg nass und rutschig und daher besser zu meiden.

Ojstrica, der beste Blick auf Bled - Foto: Michael Matti

3. Romantik Tipp: Das Dinner in der Seilbahn

Hier erwarten euch gleich drei Sachen auf einmal: Romantische Zweisamkeit, ein spektakuläres Bergpanorama und erstklassige slowenische Küche. Die Seilbahn in Sloweniens höchstgelegenem Skigebiet Krvavec verwandelt sich einmal im Monat in ein Edelrestaurant.

Eine Gondel bietet bequem Platz für zwei Personen. Bei jedem Stopp in der Talstation servieren zwei renommierte Gasthäuser das Essen direkt in euer Abteil. Auch vegetarische Menüs sind wählbar.

Während dem Dinner in der Seilbahn umgibt euch ein spektakuläres Alpenpanorama mit phänomenalem Sonnenuntergang. Zwischendurch also immer wieder: Gabel auf den Tisch, Kamera an!

Eine Seilbahngondel als Privatrestaurant - Foto: Anze Furlan

4. Romantik Tipp: Wenn es etwas Meer sein darf…

Der unangefochtene Romantik-Klassiker darf nicht fehlen: Arm in Arm bei Sonnenuntergang am Wasser spazieren! Auch das ist möglich und geht in Slowenien am schönsten in der kleinen Küstenstadt Piran.

Die von Venezianern geprägte Altstadt ist dekoriert mit unzähligen Spitzbögen, Balustraden und verwinkelten Gassen. Eine Kulisse wie in einem Romeo-und-Julia-Film. Wellness Fans erwartet vor den Toren der Stadt ein Freiluft Spa. Lasst euch hier eure (Ver-)Spannungen einfach wegmassieren.

Unverzichtbares Highlight im Slowenien Urlaub: Piran - Foto: Ubald Trnkoczy

Den schönsten Blick auf Piran und das Meer habt ihr von der mittelalterlichen Stadtmauer aus. Sie findet sich auf der Anhöhe Mogoron. Besonders bei Sonnenuntergang oder -aufgang bietet sich ein atemberaubendes Panorama.

Informationen zur Stadtmauer in Piran

Eintritt Stadtmauer Piran:

regulär 2,- EUR
Studenten: 1,50 EUR
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei

Öffnungszeiten Stadtmauer Piran:

ganzjährig ab 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Bei Regen geschlossen!

Hinweise

Die Mitnahme von Hunden ist erlaubt
feste Schuhe ohne Absätze werden empfohlen
(unebene Wege, steile Treppen)
Weitere Informationen gibt es hier!

Wegbeschreibung zur Stadtmauer in Piran

  • Vom Zentrum Pirans bis zur Stadtmauer sind es zu Fuß nur etwa 10 Minuten.
  • Ausgangspunkt ist der Tartini Platz – das Herz der Altstadt. Blickt man von hier auf das berühmte Benečanka Haus, zweigt links die Altstadtgasse „Ulica IX korpusa“ ab. Diese windet sich einmal den Altstadthügel hinauf. Nach mehreren Rechtskurven führt sie am Ende direkt zur Stadtmauer.
  • Es sind etwa 400 Meter Wegstrecke, die aber teilweise steil bergan verlaufen. Daher besser nicht sofort nach einem üppigen Essen aufbrechen. 😉
  • An der Stadtmauer angekommen passiert man ein Drehkreuz und mehrere steile Treppen. Eure Mühen werden mit einem phantastischen Ausblick belohnt!

Phantastischer Blick auf Piran von der Stadtmauer - Foto: Jošt Gantar, Portorož & Piran

5. Romantik Tipp: Weinstraße mit Herz

Nah an der österreichischen Grenze verlaufen die Weinberge von Svečinske Gorice. Star der Landschaft ist die „Herzerl Straße“: Zwischen all den Weinreben windet sie sich herzförmig am Berg entlang.

Weinliebhaber und Genießer kommen in der Region übrigens voll auf ihre Kosten. Wirtshäuser, Winzer und Wanderwege verteilen sich über das Gebiet. Wer es genau wissen will, kann gemeinsam mit einem Sommelier die besten Tropfen der Region entdecken.

Die beste Sicht auf den markanten, herzförmigen Verlauf der „Herzerl Straße“ hat man am Bauernhof Dreisiebner Štefka. Mittlerweile wird hier Eintritt verlangt für den schönen Ausblick – zuletzt 2,- EUR

Adresse: Špičnik 1, 2201 Zgornja Kungota

Herzerl Straße in Slowenien - Foto: Domen Grögl, Archive Zavod za turizem Maribor Pohorje


Voll auf Kuschelkurs? Hier eine Auswahl unserer schönsten Unterkünfte für Verliebte.

Ein Bett im Wald

Das Baumhaus