Stadtführung zum Anbeißen
Eltern kennen das gut: Kaum startet ein Ausflug, haben die kleinen Teilnehmer auch schon wieder Hunger. Auf besonderen Stadtführungen verbindet sich Wissensdurst mit Brotzeit Appetit.
An verschiedenen Stopps können Teilnehmer die Küche des Reiselandes kennenlernen und nebenbei mehr über Stadt und Bewohner erfahren. Solche Genusstouren gibt es nicht nur in der Hauptstadt Ljubljana, sondern auch in der Küstenstadt Piran oder dem slowenischen Hinterland, etwa in Štanjel.
Erntehelfer bei der Weinlese
Eh klar: Kinder und Alkohol sind tabu. Aber selbst an der Traubenernte teilnehmen ist ein Spaß für die ganze Familie. In Slowenien bietet sich diese Möglichkeit im wunderschönen Vipava Tal.
Alles was ihr braucht, sind feste Schuhe und warme Kleidung. Ihr begleitet die Winzer in den Weingarten und helft für ein paar Stunden, Trauben von den Rebstöcken zu sammeln. Als Dank für eure helfenden Hände genießt ihr direkt im Weingarten ein Mittagessen. Nach getaner Arbeit könnt ihr noch einen Blick in die Weinkeller werfen. Die Stahltanks und Holzfässer machen bei jedem Eindruck.
Zu Gast auf einer Fischfarm
Wo kommt Speisefisch eigentlich her? Wie werden die Tiere gehalten und gefüttert? Und wie funktioniert das mit den Muscheln?
Besucht einfach eine Fisch- und Muschelzuchtanlage. Dann seht ihr alle Details direkt vor Ort. Mit dem Boot geht es an der Küste Sloweniens hinaus aufs Meer. Die einzelnen Fischbecken und die Muschelfarm können aus der Nähe begutachtet werden und nebenbei lassen sich noch alte Felder zur Salzgewinnung entdecken. Nach so viel studieren gibt es auch noch was zum Probieren: Nach der Tour wartet im Hafen ein kleiner Fisch-Imbiss auf die Teilnehmer.
Lipica – Himmel für Pferdefans
Im ältesten Gestüt Europas tummeln sich noch heute die weißen Lipizzaner Pferde. Auf Führungen gelangen Besucher in den Stall, wo teure Zuchthengste warten. Tipp: Bei schönem Wetter erkunden Gäste die Weiden und Alleen des Gestüts am besten in einer Kutsche – müde Beine können sich ausruhen und der Blick schweift über die grasenden Stuten und ihre schwarzen Fohlen. Bei öffentlichen Trainings und Reitvorführungen lässt sich die ganze Anmut dieser Tiere bewundern.
Slowenien ist wie ein großer Abenteuerspielplatz, auf dem jeder etwas Spannendes findet. Gleichzeitig gelten seine Bewohner als warmherzig und gelassen im Umgang mit kleinen Gästen – ein wesentlicher Aspekt, damit Familien sich willkommen fühlen. Dank gut ausgebauter Straßen und kurzer Distanzen im Land muss niemand unter langen Autofahrten leiden. Und das Beste: Es gibt reihenweise Gasthäuser mit guter, bodenständiger Küche – frische Pizza und Pfannkuchen stehen fast überall auf der Karte. Am besten hinfahren und ausprobieren.